-
RA Attorney-at-law (California) Dr. Reiner Fuellmich, LL.M. (UCLA, California), Göttingen, und RA Dr. Michael T. Bohndorf, Hamburg Zu den Versuchen der Deutschen Bank, den Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Vertretungsfällen mit falschen Anknüpfungstatsachen für den Vertragsschluss hinauszuschieben
-
Rechts-Staat oder Deutsche Bank-Staat?
-
OLG Frankfurt am Main, 23 U 200/13, 13.05.2015
-
OLG München, 5 U 1712/14, 29.04.2015
-
LG Hechingen, 1 O 249/12, 17.03.2015
-
LG Ulm, 4 O 83/14, 23.12.2014
-
OLG Düsseldorf, 3 O 364/10, 14.11.2014
-
LG Aachen, 10 O 46/10, 11.11.2014
-
OLG Dresden, 8 U 467/12, 09.10.2014
-
LG Konstanz, BD 3 O 129/12, 12.09.2014
-
OLG Oldenburg, 8 U 57/10, 05.06.2014
-
BGH Urteil vom 13. Mai 2014 – XI ZR 405/12
Der BGH hat entschieden, dass Bearbeitungsentgelte einer Bank bei Krediten von Privatpersonen unwirksam sind. Die Bank kann die Entgelte nicht durch ihre AGBs auf die Kunden abwälzen, weil sie ihre ureigenste Tätigkeit (Bonitätsprüfung etc.) betreffen und von ihr ausschließlich im eigenen Interessen erbracht werden.
Bereits entrichtete Bearbeitungsentgelte können zurückgefordert werden. Hier lohnt eine Überprüfung im Einzelfall. -
OLG Stuttgart, 9 U 198-13, 26.03.2014
OLG Stuttgart verurteilt am 22.01.14 mit drei Entscheidungen die UniCreditBank AG und am 26.03.2014 mit zwei Entscheidungen die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG sowie mit einer weiteren UniCredit Bank AG zur Rückzahlung wegen mit Wissen und Wollen der beklagten Bank durchgeführten Vollmachtsmissbrauchs der sogenannten Treuhänderin. Revisionen nicht zugelassen.
-
OLG Stuttgart, 9 U 16-14, 26.03.2014
-
OLG Stuttgart, 9 U 39-13 v. 22.01.2014
-
OLG Hamm, I-5 U 4-12, 15.11.2012
OLG Hamm bestätigt mit – mittlerweile rechtskräftiger Entscheidung – vom 15.11.2012, dass der Bank zu keinem Zeitpunkt eine taugliche Anknüpfungstatsache für Vertrauensschutz vorlag, woraus folgt, dass sie zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Ansprüche gegenüber den Klägern hatte und das, was sie von den Klägern empfangen hat, ohne Rechtsgrund empfing und zurückzahlen muss.
-
LG Frankfurt, 2-18 O 462/09, 19.11.2012
-
LG Traunstein, 5 O 926/08, 27.08.2012
-
LG Stuttgart, 8 O 448/11, 28.06.2012
-
OLG Köln, 8 U 13/11, 01.12.2011
-
OLG Köln, 13 U 53/11, 30.11.2011
-
LG München, 27 O 14031/10, 18.10.2011
-
Hanseatisches OLG, 3 U 244/07, 24.02.2011
-
LG Köln, 2 O 364/02, 17.02.2011
-
LG Stuttgart, 8 O 86/07, 26.01.2011
-
LG München, 22 O 20026/09, 28.09.2010
-
OLG Stuttgart, 9 U 112/09, 06.09.2010
-
LG Oldenburg, 9 O 2835/04, 20.01.2010
-
LG Oldenburg, 9 O 2768/05, 20.01.2010
-
LG Oldenburg, 9 O 2334/06, 20.01.2010
-
OLG München, 19 U 4354/08, 03.08.2009
-
OLG Frankfurt, 14 U 71/08, 26.05.2009
-
OLG München, 27 U 509/03, 20.05.2009
-
OLG München, 19 U 3523/07, 27.11.2008
-
OLG Stuttgart, 9 U 20/07, 24.09.2008
-
OLG Oldenburg, 6 U 167/06, 22.08.2008
-
LG Berlin, 10a O 573/05, 11.09.2007